Bislich - Deichdorf am Niederrhein
Bislich vom Rhein aus
Einfahrt zum historischen Dorfkern am Deich
Kath. Kirche St. Johannes
Das Deichdorfmuseum in Bislich (Dorfstr. 24)
Blick zum historischen Dorfplatz am Rhein
Evangelische Kirche Bislich
Droste Woy bei Bislich
Kirchenwoy in Bislich. Die Geschichte der sogenannten "Woys" wird im Deichdorfmuseum erzählt
Unsere Rad- und Personenfähre verbindet während der Saison das Bislicher Ufer mit der Xantener Seite
Straße bei Bislich
Im Frühjahr und im Sommer ein häufiger Anblick in Bislich (vereinzelt bleiben Ströche auch über den Winter in Bislich)
Teil eines der vielen Wanderwege um Bislich
Hier stellen wir Ihnen unser Deichdorf Bislich vor. Es liegt landschaftlich wunderschön direkt am Rhein und ist bei jedem Wetter eine Reise wert. Nicht nur der Blick auf die Doppelturmfassade des Xantener Domes ist erlebenswert. Mit unserer Storchenroute (mit WEBCAM) können Sie diese beeindruckenden Tiere direkt aus der Nähe erleben. Die unmittelbar am Rhein gelegene katholische Kirche St. Johannes stammt in Teilen noch aus dem 12. Jahrhundert, eine kleinere, evangelische Kirche aus der Barockzeit. Einige Häuser zeigen noch die ursprüngliche, "geduckte" Bauweise, andere Eisenringe für das Festbinden der Pferde, denn Bislich lag auf der historischen Postroute. Die Museums-Aussenstelle Schmiede Kock direkt am Deichradweg (Marwick 11, allerdings am oberen Weg) ist ein historisches Dorfschmiedengebäude, in dem heute wieder an einigen Tagen im Jahr gezeigt wird, wie früher geschmiedet wurde. Um das Dorf liegen Wander- und Radwege in abwechslungsreicher, typisch niederrheinischer Landschaft mit Wald- und Wasserflächen. Die spannende und lange Geschichte der Siedlung Bislich und ihrer Region wird im Deichdorfmuseum dargestellt (Dorfstr. 24), dort können Sie auch viele interessante Dinge zum Thema Deichbau und "Leben am Rhein" zu früheren Zeit erfahren.