Anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache lädt das Oberschlesische Landesmuseum am 22. Februar herzlich zu besonderen Kultur- und Sprachführungen ein. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Mehrsprachigkeit in der Geschichte Oberschlesiens, hören Sie bewegende Geschichten von Migration und Tradition und entdecken Sie, wie Sprache das kulturelle Erbe der Region bewahrt. Neben historischen Exponaten bieten wir Einblicke in persönliche Erzählungen und Sprachzeugnisse, die das lebendige, mehrsprachige Mosaik Oberschlesiens widerspiegeln. Die Führungen finden einen Tag nach dem offiziellen Tag der Muttersprache statt, stehen aber ganz im Zeichen dieses besonderen Anlasses.15 Uhr [Oberschlesisch]: Öffentliche Führung mit Leonhard Wons durch die Dauerausstellung16 Uhr [Deutsch]: Öffentliche Führung mit Dr. Frank Mäuer durch die Sonderausstellung „Silberfieber. Der Tarnowitzer Bergbau – das UNESCO-Welterbe in Oberschlesien.“17 Uhr [Polnisch]: Öffentliche Führung mit Katarzyna Schieweck durch die Sonderausstellung „Schlesisches Theater. Geschichte und Gestalten.“Eine Anmeldung ist erforderlich und bis zum 20.02.2025 unter vermittlung@oslm.de möglich.
22. Feb 2025 - 15:00
Bahnhofstraße 62
Ratingen
40883
Deutschland

Aktueller Termin von "Oberschlesisches Landesmuseum"

Worte, Geschichten, Kulturen – Führungen anlässlich des Tages der Muttersprache

22. Feb 2025 - 15:00 – 22. Feb 2025 - 18:00
Oberschlesisches Landesmuseum

Anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache lädt das Oberschlesische Landesmuseum am 22. Februar herzlich zu besonderen Kultur- und Sprachführungen ein. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Mehrsprachigkeit in der Geschichte Oberschlesiens, hören Sie bewegende Geschichten von Migration und Tradition und entdecken Sie, wie Sprache das kulturelle Erbe der Region bewahrt. Neben historischen Exponaten bieten wir Einblicke in persönliche Erzählungen und Sprachzeugnisse, die das lebendige, mehrsprachige Mosaik Oberschlesiens widerspiegeln. Die Führungen finden einen Tag nach dem offiziellen Tag der Muttersprache statt, stehen aber ganz im Zeichen dieses besonderen Anlasses.

15 Uhr [Oberschlesisch]: Öffentliche Führung mit Leonhard Wons durch die Dauerausstellung

16 Uhr [Deutsch]: Öffentliche Führung mit Dr. Frank Mäuer durch die Sonderausstellung „Silberfieber. Der Tarnowitzer Bergbau – das UNESCO-Welterbe in Oberschlesien.“

17 Uhr [Polnisch]: Öffentliche Führung mit Katarzyna Schieweck durch die Sonderausstellung „Schlesisches Theater. Geschichte und Gestalten.“

Eine Anmeldung ist erforderlich und bis zum 20.02.2025 unter vermittlung@oslm.de möglich.

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen