360 Grad Rundgang
360 Grad Tour durch das Burgmuseum
read more...Here you can find all current museum news at a glance.
360 Grad Tour durch das Burgmuseum
read more...Das Forum für Schmuck und Design ist mit seiner Mitgliederausstellung MATCHBOX zu Gast im Zündholzmuseum Grafenwiesen und präsentiert extravagante Schmuckobjekte. Die Ausstellung zeigt, wie beflügelnd der Dialog zwischen Design und Upcycling sein kann. Die Schmuckdesignerinnen und -designer verar... read more...
Sa, 26.04.25, 15 Uhr
Die Ausstellung wirft einen kulturhistorischen Blick auf das Leben und Arbeiten an den Flüssen Rhein und Murg im Laufe der Zeit. Es geht um die Flüsse als Nahrungsquelle und Verkehrswege seit der Antike, als Grundlage traditioneller, zum Teil heute ausgestorbener Gewer...
read more...
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig übernimmt Schirmherrschaft der Fritz-Reuter-Festspiele
Die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, übernimmt im Kulturjahr der Reuterstadt 2025 die Schirmherrschaft über die Fritz-Reuter-Festspiele.
Erstmalig – Fritz Reuter als Playmobil
Lange haben wir daran gearbeitet. Zum Jubiläumsjahr 2024 hat es leider noch nicht geklappt. Aber nun ist er da, der Prototyp der Playmobilfigur Fritz Reuter. Welche Ehre, damit tritt der Begründer des niederdeutschen Literatursprache a... read more...
Endlich ist es wieder soweit - das Handwebmuseum Rupperath startet in die neue Saison.
Dank der gut genutzten Winterzeit, kann das Museum mit seiner aktualisierten Dauerausstellung glänzen. Alte und neue Schätze lassen die Besucherherzen höher schlagen.
An jedem 1. und 3. Sonntag im M... read more...
Das Handwerk des Weidenflechtens blickt auf eine uralte Tradition zurück. Besonders in Feuchtgebieten wie in den früher regelmäßig überschwemmten Rheinauen am Oberrhein fanden Weiden optimale Wachstumsbedingungen. Das reichlich vorhandene Material ließ das Weiden- und Korbflechten in unserer Regi... read more...
Schattentheaterfiguren aus Indonesien erzählen von alten Traditionen beim Reisanbau.
BeschreibungWenn Schuhe erzählen könnten...würden die Zuhörer staunen.So haben die Autorinnen Aline Warsini und Ilonka Struve die Schuhe im Schuhmuseum Weißenfels befragt und Frau Warsini ha... read more...
Ulrike Metze ist eine erfahrene, seit 2020 selbstständige Keramikerin aus Moringen. Sie hat das Töpferhandwerk vor 40 Jahren in der Fredelsloher „Bunzlauer Handtöpferei Georg Greulich“ erlernt und seither in zahlreichen Töpfereien bundesweit gearbeitet. Ihre umfangreiche berufliche Erfahrung spie... read more...
Die Ausstellung wirft einen kulturhistorischen Blick auf das Leben und Arbeiten an den Flüssen Rhein und Murg im Laufe der Zeit. Es geht um die Flüsse als Nahrungsquelle und Verkehrswege seit der Antike, als Grundlage traditioneller, zum Teil heute ausgestorbener Gewerbe, aber auch touristische S... read more...
Im 1. Untergeschoss des Alten Rathauses wird eine Sonderausstellung mit Fundstücken und Beispielobjekten aus der Sammlung von Martin Behrendt gezeigt. Alle Fundstücke stammen von den Schlachtfeldern Nothweiler und Trippstadt.
Martin Behrendt beschäftigt sich seit mittlerweile 18 Jahren mit... read more...
Vernissage „Nieges ut Hoppenhagen“ – Susanne Bliemels und Silke Herr Geschichten zum Nachsehen
Endlich war es soweit. In Kooperation mit dem Hinstorff Verlag Rostock startete am 01. März 2025 die Ausstellung „Nieges ut Hoppenhagen“ mit einer Vernissage im Fritz-Reuter-Liter... read more...
Erste Radiosendung im Podcast Format entsteht
Nun ist es endlich soweit, die Fritz-Reuter-Show startet im März auf UKW 98,7. Am 25. Februar wurde die monatlich wiederkehrende Radiosendung erstmals im Mediatop Malchin aufgenommen. Künftig laden die Hosts Lutz Trautmann und T... read more...
Otto Sander-Tischbein (OST) verabschiedet sich aus der Reuterstadt
Nur selten war eine Sonderausstellung im Fritz-Reuter-Literaturmuseum so lange zu sehen und nur selten wurde eine Sonderausstellung von so vielen Gästen besucht, wie die Ausstellung „Vom Unterwegs-SEIN“ mit... read more...
Plattdeutsches Wort des Jahres 2025 gesucht
Auch in diesem Jahr begeben sich der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen auf die Suche nach dem „Plattdeutschen Wort des Jahres“. Ab dem 1. März 2025 sind all... read more...