<< < Station: [901] Am herodianischen Tempel


<p>Ich bin in das Museum reingegangen und direkt vor mir steht eine gro&szlig;e Vitrine. Darin ist ein wei&szlig;es Modell zu sehen, in der Mitte ein Geb&auml;ude und ringsherum ein gro&szlig;er Platz, umgeben von Mauern und einer Reihe von Arkaden: wahrscheinlich ein Tempel. Dar&uuml;ber l&auml;uft eine Computeranimation. Darauf ist das der Geb&auml;ude zu sehen. Nach der Gr&ouml;&szlig;e der Menschen zu urteilen, muss das ganz sch&ouml;n gro&szlig; gewesen sein. Ich frage mal jemanden, der hier arbeitet: &bdquo;Was f&uuml;r ein Bauwerk ist das und wie gro&szlig; ist es?&ldquo; &bdquo;Dieser Tempel, der stand in der Stadt Jerusalem. Dieses Geb&auml;ude ist wirklich sehr gro&szlig;! Alleine seine Vorhalle mit der gro&szlig;en T&uuml;r hat eine H&ouml;he und Breite von 100 Ellen, das entspricht ungef&auml;hr 45 m. Das Geb&auml;ude ist von einem gewaltigen Platz umgeben. Er hat eine Fl&auml;che von ungef&auml;hr 144.000 m&sup2;, das entspricht mehr als 20 Fu&szlig;ballfeldern! Der Tempel und der Platz liegen auf einer gro&szlig;en Plattform. Diese Plattform befindet sich auf dem flachen Gipfel des Berges Moria, des Tempelberges in Jerusalem. Um die Plattform &uuml;berhaupt bauen zu k&ouml;nnen, mussten die Baumeister um den Berg herum auf allen vier Seiten St&uuml;tzmauern errichten. Ihre gewaltige H&ouml;he, die ist in dem Film wirklich sehr gut zu erkennen.&ldquo; &bdquo;Und wer hat diesen Tempel gebaut?&ldquo; K&ouml;nig Herodes hat den Tempel gebaut, die Plattform, den gro&szlig;en Platz und auch die ihn umgebenden Hallen. Die Bauarbeiten haben 20 vor Christus begonnen und &uuml;ber 80 Jahre gedauert. Zurzeit Jesu war der Tempel also noch gar nicht fertig gestellt.&ldquo; &bdquo;Und jetzt haben wir hier einen gro&szlig;en Platz, aber um den Tempel herum liegen auch noch zwei kleinere Pl&auml;tze, die extra mit Mauern umgeben sind. Was haben denn die zu bedeuten?&ldquo; &bdquo;Im Tempelgeb&auml;ude selbst, ganz tief innen drin, liegt das Allerheiligste. F&uuml;r die Menschen damals war das sozusagen der Wohnort Gottes auf Erden. Diesem Ort durfte man sich nicht so einfach n&auml;hern. Das Tempelgeb&auml;ude durften nur Priester betreten, das Allerheiligste sogar nur der Hohepriester einmal im Jahr am Vers&ouml;hnungstag, das ist der Yom Kippur.&ldquo; &bdquo;Also nur der Hohepriester oder nur die Priester - und was ist mit den anderen Menschen?&ldquo; &bdquo;Andere Menschen mussten in den ummauerten H&ouml;fen bleiben. Die Heiden, also alle Nicht-Juden, die durften immerhin auf den gro&szlig;en Platz mit den S&auml;ulenhallen. Dort herrscht reges Treiben. Man muss sich diesen Platz wie einen 20 Fu&szlig;ballfelder gro&szlig;en Marktplatz vorstellen mit Marktst&auml;nden und Geldwechslern.&ldquo; &bdquo;Und wer durfte in die inneren H&ouml;fe rein?&ldquo; In die inneren H&ouml;fe, da durften nur j&uuml;dische Menschen rein. Allerdings mussten Frauen und Kinder in dem Hof bleiben, der weiter vom Tempel entfernt lag. M&auml;nner durften immerhin n&auml;her ran, und im inneren Hof bei den Opferungen zuschauen. Aber auch sie durften eine gewisse Linie nicht &uuml;berschreiten.&ldquo;</p>