DIE WIEDERHOLUNG – Hauptwerke des Musée national d’art moderne – Centre Pompidou in Metz

1936 malte Marie Laurencin das Bild La Répétition (Die Probe). Auf den ersten Blick unterscheidet es sich nicht von einer gewöhnlichen Genreszene, der Vorbereitung eines Liederabends als Vorspiel für eine zukünftige Aufführung. Ohne es gleich zu erkennen, ist das Bild jedoch nichts anderes als eine Nachbildung von Pablo Picassos Les Demoiselles d’Avignon, einem der ersten […]

DIE WIEDERHOLUNG – Hauptwerke des Musée national d’art moderne – Centre Pompidou in Metz Weiterlesen »

Ausstellungen

„Museum des Jahres 2023“ ist das Berliner Brücke-Museum.

Das Brücke-Museum in Berlin, das 1967 eröffnet und seit 2017 von Lisa Marei Schmidt geleitet wird, ist für das „Museum des Jahres“ 2023 von der AICA Deutschland nominiert worden. Unter Schmidts Leitung hat das Museum seine Türen weit geöffnet und seine Sammlung, die ursprünglich auf den Nachlass von Karl Schmidt-Rottluff zurückging, erweitert. Schmidt hat erfolgreich

„Museum des Jahres 2023“ ist das Berliner Brücke-Museum. Weiterlesen »

Museumsticker, Redaktion
© Stadt Regensburg, Stefan Effenhauser

Wiedereröffnung des Keplerhauses in Regensburg

Das Sterbehaus des berühmten Astronomen Johannes Kepler in Regensburg wurde nach umfangreicher Sanierung und Neugestaltung unter dem Namen „document Kepler“ wiedereröffnet. Die Renovierungsarbeiten wurden mit Unterstützung des Freistaats Bayern und der Europäischen Union durchgeführt und das Haus wurde komplett barrierefrei gemacht. Die Ausstellung zu Leben und Werk Keplers wurde ebenfalls überarbeitet und durch interaktive Elemente

Wiedereröffnung des Keplerhauses in Regensburg Weiterlesen »

Museumsticker
HOAS Honorarordnung für Ausstellungsgestaltung

Die HOAS (2). Ein Fortschritt oder eine Gefahr für Museen?

Ein Beitrag von Dr. Stefan Kleßmann Mit der neuen, weiterentwickelten „Honorarordnung für Ausstellungsgestaltung“, die im Frühjahr 2023 bei av edition erschienen ist, stellt sich die Frage, welche Vorteile oder auch Nachteile diese für die Museen, die mit externen Ausstellungsplanern zusammenarbeiten, bringt. Die erste Fassung aus 2019 war ja von vielen Branchenbeteiligten sehr begrüßt, gleichzeitig aber

Die HOAS (2). Ein Fortschritt oder eine Gefahr für Museen? Weiterlesen »

Museumswelt, Redaktion
draw a landscape of florence in comic style. with the duomo and only one campanile.

10 alternative Sehenswürdigkeiten in Florenz

Florenz, die Stadt der Renaissance, ist ein bedeutender Hotspot für Kunst- und Architekturliebhaber. Die Stadt ist bekannt für ihre weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie den Dom von Florenz, die Uffizien-Galerie und die Ponte Vecchio. Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken in dieser faszinierenden Stadt. In diesem Blog-Artikel werden wir Ihnen zehn alternative Sehenswürdigkeiten in Florenz

10 alternative Sehenswürdigkeiten in Florenz Weiterlesen »

Redaktion
Roboter auf einer Ziegelmauer

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Gestaltung individueller Museumserlebnisse

In einer Zeit, in der Besucher nach personalisierten und interaktiven Erfahrungen suchen, ist die Technologie zu einem maßgeblichen Faktor für die Gestaltung von Museumstouren geworden. Die Künstliche Intelligenz (KI) bzw. KI-Anwendungen spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Personalisierte Museumserlebnisse mit Hilfe von KI Durch den Einsatz von KI können Museen in der Lage sein, den

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Gestaltung individueller Museumserlebnisse Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz
Weihnachtsgrüße 2023

Zum Weihnachtsfest: KULTUR!

Mit Freude blicken wir auf ein Jahr zurück, das wir dazu genutzt haben, um Erweiterungen und Verbesserungen für die Museen zu realisieren. Wir haben unter anderem damit begonnen VR und KI in unser Angebot aufzunehmen und zu experimentieren. Ferner wurde eine neue Rubrik geschaffen: Stadt.Land.Kultur. Sie bringt die Kultur in den Gemeinden den Einwohnern und

Zum Weihnachtsfest: KULTUR! Weiterlesen »

Redaktion

Ein Freilichtmuseum für jeden Ort – die Kulturkarte Deutschland

Foto: Luftaufnahme vom historischen Stadtkern von Xanten. © Michael Krämer Unser Portal museum.de ist bekannt für die kostenlose weltweite Präsentation von Museen und Kulturinstituten. Für dieses Portal gibt es seit Mitte November 2023 eine Erweiterung unter dem Titel STADT.LAND.KULTUR, die das Kulturangebot der Gemeinden um kulturell relevante POIs (Points of Interest bzw. Sehenswürdigkeiten) zu jedem

Ein Freilichtmuseum für jeden Ort – die Kulturkarte Deutschland Weiterlesen »

Stadt.Land.Kultur.
a museums exhibition with scetches from leonardo da vinci in a big hall and one female vistor sitting in front on a red sofa. the room ceiling is dark with some spot lights.

Deutschland hat die zweitmeisten Museen weltweit

Museen sind Institutionen, die Kunstwerke, Kulturgüter, wissenschaftliche und historische Bedeutungen erwerben, bewahren, interpretieren und ausstellen. Nach einer Schätzung der UNESCO gibt es weltweit rund 104 Tausend solcher Organisationen, wobei die Regionen Nordamerika und Westeuropa die höchste Anzahl an Museen weltweit melden. Derweil führen die Vereinigten Staaten die Liste der Länder weltweit an, die nach der

Deutschland hat die zweitmeisten Museen weltweit Weiterlesen »

Redaktion

Der Museumsblog uses Accessibility Checker to monitor our website's accessibility.

Nach oben scrollen