November 1918 “Hohe Wellen im Reichskriegshafen Kiel”

Frieden, Freiheit und Brot – nicht mehr und nicht weniger fordern die Matrosen der Schlachtschiffe “Thüringen” und “Helgoland” im Herbst 1918. Vier lange Kriegsjahre hat die Marine in Kiel und Wilhelmshaven auf Reede gelegen und auf ihre große Stunde gewartet. Jetzt, da die Friedensverhandlungen laufen, fürchtet die Admiralität, die Schiffe an England abgeben zu müssen […]

November 1918 “Hohe Wellen im Reichskriegshafen Kiel” Weiterlesen »

Museumsticker

20. Lange Nacht der Museen in Weimar

Die 20. Lange Nacht der Museen in Weimar findet am 2.Juni 2018 von 18 bis 24 Uhr statt. 36 Museen, Galerien, Archive und Kirchen bieten in nächtlicher Atmosphäre neben aktuellen Ausstellungen und außergewöhnliche Sammlungen über einhundert Konzerte, Führungen, Vorträge und Filmvorführungen. Quelle: http://www.nachtdermuseen.com/weimar/ Weitere Termine finden Sie unter Empfehlung/Lange Nacht der Museen.

20. Lange Nacht der Museen in Weimar Weiterlesen »

Termin

26. Mai 2018 zur „Langen Nacht“ im Weimarer Land!

Museen, Galerien und Archive laden am 26. Mai 2018 zur „Langen Nacht“ im Weimarer Land in der Kreisstadt Apolda und im Kreis Weimarer Land mit Werkstattcharakter und außergewöhnlichen Ausstellungen zum Mitmachen und kreativen Gestalten ein. Konzerte, Vorträge, Filme und Sonderführungen ergänzen nicht nur zu nächtlicher Stunde diese Angebote. Quelle: http://www.nachtdermuseen.com/weimarer-land/ Weitere Termine finden Sie unter

26. Mai 2018 zur „Langen Nacht“ im Weimarer Land! Weiterlesen »

Termin

Die Mühlen laden am 25. DMT 2018 bundesweit die Besucher ein

An jedem Pfingstmontag lädt die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) sowie deren Landes- und Regional-Verbände zum „Deutschen Mühlentag“ (DMT) ein. Zur 25. Veranstaltung nehmen rund 1000 Wind-, Wasser-, Dampf- und Motormühlen teil. Quelle: https://www.deutsche-muehlen.de/deutscher-muehlentag/

Die Mühlen laden am 25. DMT 2018 bundesweit die Besucher ein Weiterlesen »

Termin

Der Museumsblog verwendet Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit unserer Website zu überwachen.

Nach oben scrollen