Ausstellungen

Drei Kinder Gesichter strecken die Zuge raus. - Oliviero Toscani

Oliviero Toscani: Fotografie und Provokation

Oliviero Toscani ist ein international bekannter italienischer Fotograf und Kreativdirektor, der vor allem durch seine provokativen und kontroversen Werbekampagnen für die Modemarke Benetton berühmt geworden ist. Seine Arbeiten sind bekannt für ihre schockierenden und oft politischen Inhalte, die gesellschaftliche Themen wie Rassismus, Krieg, Armut und HIV/AIDS ansprechen. Toscani wurde 1942 in Mailand geboren und studierte […]

Oliviero Toscani: Fotografie und Provokation Weiterlesen »

Ausstellungen

Gerhard Richter. On Display – im Neuen Museum Nürnberg

Das Neue Museum Nürnberg stellt seit dem 23. Februar 2024 eine große Anzahl von Werken des bekannten deutschen Malers Gerhard Richter aus. Die Ausstellung mit dem Titel „Gerhard Richter. On Display“ umfasst 22 Werke, darunter 20 Dauerleihgaben aus der Sammlung Böckmann, die das Museum 2013 erhielt. Die Ausstellung bietet einen umfassenden Einblick in Richters künstlerisches

Gerhard Richter. On Display – im Neuen Museum Nürnberg Weiterlesen »

Ausstellungen

DIE WIEDERHOLUNG – Hauptwerke des Musée national d’art moderne – Centre Pompidou in Metz

1936 malte Marie Laurencin das Bild La Répétition (Die Probe). Auf den ersten Blick unterscheidet es sich nicht von einer gewöhnlichen Genreszene, der Vorbereitung eines Liederabends als Vorspiel für eine zukünftige Aufführung. Ohne es gleich zu erkennen, ist das Bild jedoch nichts anderes als eine Nachbildung von Pablo Picassos Les Demoiselles d’Avignon, einem der ersten

DIE WIEDERHOLUNG – Hauptwerke des Musée national d’art moderne – Centre Pompidou in Metz Weiterlesen »

Ausstellungen

Van Gogh in Auvers-sur-Oise – Die letzten Monate – im Musée d’Orsay

Vom 03. Oktober 2023 bis 04. Februar 2024Diese Van Gogh-Ausstellung, die im Herbst 2023 im Musée d’Orsay präsentiert wird, ist die erste, die den Werken gewidmet ist, die Vincent van Gogh (1853-1890) in den letzten zwei Monaten seines Lebens in Auvers-sur-Oise, in der Nähe von Paris, produziert hat. Die Ausstellung ist das Ergebnis jahrelanger Forschung

Van Gogh in Auvers-sur-Oise – Die letzten Monate – im Musée d’Orsay Weiterlesen »

Ausstellungen

Geheimer Michelangelo-Raum wird für Besucher geöffnet

DER GEHEIME RAUM VON MICHELANGELO ÖFFNET FÜR BESUCHER ab dem 15. November 2023 für Gruppen von max. 4 Personen; Reservierung erforderlich. Geheimer Raum von Michelangelo: die Geschichte. Im November 1975 beauftragte Paolo Dal Poggetto, damals Direktor des Museo delle Cappelle Medicee / Florenz, den Restaurator Sabino Giovannoni, Reinigungsproben in einem engen Flur unter der Apsis

Geheimer Michelangelo-Raum wird für Besucher geöffnet Weiterlesen »

Ausstellungen, Museumsticker, Neueröffnung

Weltformat Graphic Design Festival 2023 in Luzern

Das Weltformat Graphic Design Festival in Luzern präsentiert in diesem Jahr zwei Ausstellungen in der Kunsthalle Luzern: Insgesamt bietet das Weltformat Graphic Design Festival eine vielfältige Ausstellungsumgebung, die die Geschichte und die unterschiedlichen Aspekte des Grafikdesigns präsentiert, sowohl in erfolgreichen Projekten als auch in denjenigen, die nicht realisiert wurden. Das Festival Das Weltformat Graphic Design

Weltformat Graphic Design Festival 2023 in Luzern Weiterlesen »

Ausstellungen

ArchiVistas – Spurensicherungen und Perspektiven in der Stiftung Deutsche Kinemathek

Die Deutsche Kinemathek in Berlin feiert ihr 60-jähriges Bestehen und hat zu diesem Anlass Filmschaffende, Künstler, Wissenschaftler und Schüler eingeladen, um ihre Visionen für die Zukunft des audiovisuellen Erbes zu erforschen. Dieses Jubiläum ist nicht nur eine Gelegenheit, auf sechs Jahrzehnte engagierter Arbeit zurückzublicken, sondern auch einen Blick in die vielversprechende Zukunft dieses einzigartigen Kulturinstituts

ArchiVistas – Spurensicherungen und Perspektiven in der Stiftung Deutsche Kinemathek Weiterlesen »

Ausstellungen
Plakat der Ausstellung "Alles auf Einmal" Die Postmoderne 1967 bis 1992

Die Postmoderne 1967 – 1992 in der Bundeskunsthalle

Die Ausstellung „Anything Goes“ in der Bundeskunsthalle in Bonn präsentiert die Vielfalt und Exzentrik der Postmoderne in den Bereichen Design, Architektur, Mode und Popkultur. Das herausragendste Exponat der Ausstellung ist die Bundeskunsthalle selbst, ein Gebäude, das vom Architekten Gustav Peichl entworfen wurde. Obwohl Peichl sich nicht als Postmoderner betrachtete, zeigt seine Distanzierung von den Konventionen

Die Postmoderne 1967 – 1992 in der Bundeskunsthalle Weiterlesen »

Ausstellungen, Redaktion
Gemaltes Portrait von Vilkina-Minskaya. Frau mit hochgesteckten schwarzen Haaren sieht den Betrachter direkt an. Bild wird von türkisblauem Hintergrund dominiert.

Austellung: Avantgarde des 20.Jhd im Osthaus Museum Hagen

Thema der Ausstellung im Osthaus Museum Hagen sind die Avantgardebewegungen in den ersten zwei Jahrzehnten in Europa.60 Gemälde, fünf Skulpturen sowie ein Konvolut von Arbeiten auf Papier folgender Künstler werden zu sehen sein: Alexander Archipenko, Walter Bötticher, David Burljuk, Marc Chagall, André Derain, Robert Delanay, Sonja Delaunay, Raul Dufy, Alexandra Exter, Robert Falk, Natalia Gontscharova,

Austellung: Avantgarde des 20.Jhd im Osthaus Museum Hagen Weiterlesen »

Ausstellungen, Museumsticker

Der Museumsblog uses Accessibility Checker to monitor our website's accessibility.

Nach oben scrollen