
Museumsblog
Blogs können bei der Museumsarbeit von Kuratorinnen und Kuratoren eine zentrale Rolle spielen, indem sie den Austausch mit der Öffentlichkeit fördern und Einblicke in die kuratorischen Entscheidungsprozesse ermöglichen. Durch regelmäßige Blogbeiträge lassen sich etwa spezielle Hintergrundinformationen zu Exponaten, konzeptionelle Überlegungen oder auch kuratorische Herausforderungen transparent darstellen. Dadurch entsteht ein direkter Dialog mit dem Publikum, das sich über die Kommentarfunktion oder soziale Medien aktiv einbringen kann. Für die Vermittlungsarbeit bedeutet dies eine Erweiterung des Bildungsangebots, da Blogs sowohl vertiefendes Wissen bereitstellen als auch Interesse wecken und zum Mitdiskutieren einladen. Auf diese Weise kann ein Museum die Hemmschwelle senken und potentielle Besucherinnen und Besucher langfristig für kulturelle Themen begeistern.
Hier werden wir in loser Reihenfolge einige interessante Blogs vorstellen.
Historisches Museum Frankfurt
https://blog.historisches-museum-frankfurt.de/
Das Historische Museum Frankfurt, im Herzen der Stadt nahe dem Römer gelegen, bietet Besucherinnen und Besuchern eine eindrucksvolle Reise durch die jahrhundertelange Geschichte Frankfurts. Seine Ausstellungen reichen von mittelalterlichen Artefakten bis hin zu zeitgenössischen Objekten und spiegeln die sich wandelnde Identität und das kulturelle Erbe der Region wider. Neben den Dauerausstellungen, die die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen der Stadt dokumentieren, veranstaltet das Museum regelmäßig Wechselausstellungen, in denen bestimmte Themen oder Epochen hervorgehoben werden.
Der Blog des Museums bietet zusätzliche Einblicke in die Sammlungen und die Arbeit hinter den Kulissen und enthält Hintergrundgeschichten, Experteninterviews sowie aktuelle Forschungsergebnisse. Ob bei der Erkundung der Ausstellungsräume oder beim Lesen des Blogs – Besucherinnen und Besucher gewinnen so ein tieferes Verständnis dafür, wie Frankfurt die größeren historischen Strömungen geprägt hat und selbst von ihnen geprägt wurde.
Jüdisches Museum Frankfurt
https://www.juedischesmuseum.de/blog/
Das Jüdische Museum Frankfurt ist eine bedeutende Kultureinrichtung, die sich der Erforschung und Bewahrung der facettenreichen Geschichte des jüdischen Lebens in Frankfurt am Main vom Mittelalter bis in die Gegenwart widmet. Untergebracht sowohl im historischen Rothschild-Palais als auch in einem modernen Erweiterungsbau, präsentiert das Museum permanente und temporäre Ausstellungen, die jüdische Traditionen, Kunst und Geschichten aus verschiedenen Epochen beleuchten. Durch Exponate, Fotografien, persönliche Berichte und interaktive Installationen erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in den Alltag der jüdischen Gemeinde Frankfurts und deren Einfluss auf die kulturelle und soziale Entwicklung der Stadt.
Der Blog des Museums vertieft wiederkehrende Themen, aktuelle Erkenntnisse und Einblicke hinter die Kulissen und bietet Leserinnen und Lesern einen spannenden Blick auf laufende Forschungsprojekte, bevorstehende Veranstaltungen sowie den kontinuierlichen Dialog über das jüdische Erbe in Frankfurt.
Neandertal Museum Mettmann
https://neanderthal-blog.de/
Das Neanderthal Museum in Mettmann bietet eine fesselnde Reise in die Anfänge der Menschheit und befindet sich genau an jenem Ort, an dem 1856 die ersten Überreste des Neandertalers entdeckt wurden. In dem modernen, architektonisch markanten Gebäude finden sich interaktive Ausstellungen, die sich über vier Millionen Jahre menschlicher Evolution erstrecken – von den frühesten Hominiden bis hin zu heutigen Kulturen.
Besucherinnen und Besucher können Fossilien betrachten, lebensechte Rekonstruktionen bestaunen und über multimediale Installationen wissenschaftliche Erkenntnisse entdecken. Darüber hinaus organisiert das Museum spezielle Veranstaltungen, Workshops und Führungen, wodurch es sowohl für Familien als auch für Forschende und Geschichtsinteressierte ein spannendes Ausflugsziel ist.
Für weitere Einblicke, Geschichten und Neuigkeiten bietet der Neandertal Blog (https://neanderthal-blog.de/) eine reichhaltige Online-Ergänzung zum Erlebnis vor Ort.
Museen in Nürnberg
https://museenblog-nuernberg.de
Nürnberg begeistert mit einer beeindruckenden Vielfalt an Museen, welche die spannende Geschichte und reiche Kultur der Stadt erlebbar machen. Ob man im Germanischen Nationalmuseum auf eine Reise durch die deutsche Kulturgeschichte geht, im Albrecht-Dürer-Haus das Schaffen des weltberühmten Künstlers erkundet oder im Spielzeugmuseum nostalgische Erinnerungen entdeckt – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wer mehr über aktuelle Ausstellungen, besondere Veranstaltungen oder exklusive Einblicke hinter die Kulissen erfahren möchte, wird auf dem Museenblog Nürnberg (https://museenblog-nuernberg.de) fündig und erhält einen umfassenden Überblick über die lebendige Museumslandschaft der Stadt.
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
https://www.kunstmuseum-moritzburg.de/kunst-erleben/digital-entdecken/museumsblog/
Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist eine bedeutende kulturelle Stiftung, die sich der Bewahrung und Förderung des reichen künstlerischen und historischen Erbes der Region widmet. Durch ihre Betreuung zahlreicher Museen, Archive und Denkmäler stärkt sie das Bewusstsein für und die Wertschätzung der kulturellen Leistungen Sachsen-Anhalts. Ein herausragendes Beispiel ihrer Arbeit zeigt sich auf der Website des Kunstmuseums Moritzburg, wo Besucherinnen und Besucher im Museumsblog (https://www.kunstmuseum-moritzburg.de/kunst-erleben/digital-entdecken/museumsblog/) digitale Ausstellungen, Artikel zu aktuellen Projekten sowie Einblicke hinter die Kulissen der Restaurierungsarbeit entdecken können. Indem sie das Publikum mit den Geschichten hinter Kunstwerken und historischen Schätzen verbindet, bereichert die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt das kulturelle Leben und fördert das Interesse an Vergangenheit und Gegenwart der Region.
Deutsches Museum
https://blog.deutsches-museum.de/
Das Deutsche Museum in München zählt zu den weltweit bedeutendsten Museen für Naturwissenschaft und Technik und bietet seinen Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die faszinierende Welt wissenschaftlicher Errungenschaften. Auf dem Museumsblog (https://blog.deutsches-museum.de/) werden regelmäßig spannende Themen präsentiert, die verdeutlichen, wie tief Naturwissenschaft und Technik unseren Alltag prägen und bereichern. Dabei geht es um beeindruckende Exponate gleichermaßen wie um die Geschichten hinter bahnbrechenden Erfindungen und den Menschen, die sie möglich machten. Der Blog zeigt, wie Forschung und Innovation uns immer wieder aufs Neue beeinflussen, begeistern und die Welt verändern.
Staatliche Museen zu Berlin
https://blog.smb.museum/
Die Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) zählen zu den bedeutendsten Museumsverbünden in Deutschland und umfassen zahlreiche renommierte Einrichtungen wie das Pergamonmuseum, das Alte Museum und das Bode-Museum. Der offizielle Blog unter blog.smb.museum gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Sammlungen, Ausstellungen und kuratorischen Arbeit. In Artikeln, Interviews und Fotoessays können Leserinnen und Leser die Geschichte und kulturelle Bedeutung von Objekten entdecken – von antiken Skulpturen bis hin zu zeitgenössischen Kunstwerken – und erfahren, wie Kuratorinnen und Kuratoren sowie Restauratorinnen und Restauratoren diese Schätze bewahren und interpretieren. Darüber hinaus informiert der Blog über kommende Veranstaltungen, Bildungsprogramme und Kooperationsprojekte und dient damit als umfassende Ressource für alle, die tiefer in den künstlerischen und historischen Reichtum dieser bedeutenden Berliner Museen eintauchen möchten.
The British Museum
https://www.britishmuseum.org/blog
Das altehrwürdige British Museum, das im Herzen des Londoner Stadtteils Bloomsbury liegt, ist eine vielgerühmte Institution, die für ihre umfangreiche und hochwertige Sammlung bekannt ist, welche sich über Jahrtausende der Menschheitsgeschichte erstreckt. Von dem Stein von Rosetta bis hin zu den Parthenon-Skulpturen bietet es Besucherinnen und Besuchern eine eindrucksvolle Reise durch zahlreiche Kulturen und Zivilisationen der Menschheit. Doch die physischen Galerien des Museums sind nur ein Teil der Geschichte. Sein Online-Blog, erreichbar unter britishmuseum.org/blog, liefert eine Fülle an Einblicken und Hintergrundinformationen, zum Beispiel in Form von Forschungsnotizen der Kuratorinnen und Kuratoren, Restaurierungsprojekten und selten gezeigten Objekten, die nur selten öffentlich ausgestellt werden. Durch Artikel, Videos und Interviews gewährt der Blog Leserinnen und Lesern ein tieferes Verständnis für die globalen Sammlungen des Museums und beleuchtet Geschichten, die die Vergangenheit lebendig in die Gegenwart holen.
Universalmuseum Joanneum
https://www.museum-joanneum.at/blog/museumseinblicke-uebersicht/
Das Universalmuseum Joanneum in Graz, Österreich, ist eines der ältesten und größten Universalmuseen Europas. Mit einer umfangreichen Sammlung, die Kunst, Kultur und Wissenschaft umfasst, bietet es Besucherinnen und Besuchern einen facettenreichen Einblick in menschliche Kreativität und Naturgeschichte. Der Museumsblog „Museumseinblicke“ gewährt einen spannenden Blick hinter die Kulissen seiner Ausstellungen, Forschungs- und Kurationsprozesse und liefert Insiderperspektiven zu allem, von Restaurierungsarbeiten bis hin zu Künstlerkooperationen. Durch neue Beiträge, Interviews und Geschichten hilft der Blog dabei, das Verständnis für die vielfältigen Programme des Museums zu vertiefen und mehr über das Talent und die Ideen zu erfahren, die seine Ausstellungen zum Leben erwecken.