Mit einer Werkschau würdigt die Ausstellungsgemeinschaft „Kunst Raum Rottweil“, in der Stadt und Landkreis, Kreissparkasse und Forum Kunst Rottweil zusammenwirken, das künstlerische Schaffen der Malerin Christa Schmid, die im Jahr 2022 ihren 70. Geburtstag begeht. Christa Schmid zählt zu den profilierten Vertreterinnen der Kunstszene am oberen Neckar. Die Künstlerin, die in Lauffen ob Rottweil (Gemeinde Deißlingen) lebt, hat an der Universität und an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart studiert. Neben ihrer Berufstätigkeit als Kunsterzieherin hat sie ihr malerisches Werk, das im Zeichen der Neuen Figuration steht, über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich und konsequent weiterentwickelt. In ihrem Schaffen geht die Künstlerin vom Gegenstand aus. Ihre figurativen Bildschöpfungen setzen verschiedenste Motive – von Objets trouvés bis hin zu literarischen Reminiszenzen – malerisch in Szene. Durch virtuose Kunstgriffe lenkt sie das Auge und den Geist des Betrachters in einer „Wahrnehmungs- und Deutungsschlaufe“ (Andreas Pinczewski) auf komplexe Zusammenhänge, die hinter den Dingen stehen. In der Werkschau sind ausgewählte Arbeiten aus früheren Schaffensphasen mit aktuellen Arbeiten vereint. Als „blauer Faden“ zieht sich ein gemalter Fluss durch den Ausstellungsraum. Referenzwerke von Dieter Krieg, Walter Stöhrer und Erich Mansen umreißen den stilgeschichtlichen Rahmen. Zur Ausstellung erscheint ein Katalogbuch mit einem Textbeitrag des Kunsthistorikers Andreas Pinczewski.
20. Mar 2022 - 13:38
Am Kriegsdamm 4
Rottweil
78628
Deutschland

Aktueller Termin von "Dominikanermuseum Rottweil"

Christa Schmid. Malerei

20. Mar 2022 - 13:38 – 19. Jun 2022 - 13:36
Dominikanermuseum Rottweil

Mit einer Werkschau würdigt die Ausstellungsgemeinschaft „Kunst Raum Rottweil“, in der Stadt und Landkreis, Kreissparkasse und Forum Kunst Rottweil zusammenwirken, das künstlerische Schaffen der Malerin Christa Schmid, die im Jahr 2022 ihren 70. Geburtstag begeht.

Christa Schmid zählt zu den profilierten Vertreterinnen der Kunstszene am oberen Neckar. Die Künstlerin, die in Lauffen ob Rottweil (Gemeinde Deißlingen) lebt, hat an der Universität und an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart studiert. Neben ihrer Berufstätigkeit als Kunsterzieherin hat sie ihr malerisches Werk, das im Zeichen der Neuen Figuration steht, über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich und konsequent weiterentwickelt. In ihrem Schaffen geht die Künstlerin vom Gegenstand aus. Ihre figurativen Bildschöpfungen setzen verschiedenste Motive – von Objets trouvés bis hin zu literarischen Reminiszenzen – malerisch in Szene. Durch virtuose Kunstgriffe lenkt sie das Auge und den Geist des Betrachters in einer „Wahrnehmungs- und Deutungsschlaufe“ (Andreas Pinczewski) auf komplexe Zusammenhänge, die hinter den Dingen stehen.

In der Werkschau sind ausgewählte Arbeiten aus früheren Schaffensphasen mit aktuellen Arbeiten vereint. Als „blauer Faden“ zieht sich ein gemalter Fluss durch den Ausstellungsraum. Referenzwerke von Dieter Krieg, Walter Stöhrer und Erich Mansen umreißen den stilgeschichtlichen Rahmen.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalogbuch mit einem Textbeitrag des Kunsthistorikers Andreas Pinczewski.

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen